Variante 1:
400 g Weizenmehl
100 g Roggenmehl
350 g Wasser-Buttermilch-Mischung (50/50)
1/2 Würfel Hefe
10 g Salz
Kümmel
1 Schuss Essig ("ersetzt" den Sauerteig)
Mehl vermischen, aufgelöste Hefe (od. Päckchenhefe) untermengen, Salz, Kümmel und Flüssigkeit dazugeben. Kneten (ca. 10 Minuten)
Nun ca. 1 Stunde gehen lassen. Dann 80 g schwere Teilchen abstechen, rund schleifen. Mit der Unterseite in Mehl legen und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Damit die Wachauerle so richtig schön aufspringen, kann man diese nicht nur auf einer glatten Oberfläche schleifen, sondern auf einem Gitter (dann sind sie unten nicht geschlossen, sondern springen garantiert auf).
Backrohr auf 250° C (höchste Stufe) vorheizen.
Teiglinge umdrehen, nochmals gut in Mehl wälzen und ca. 15 - 20 Minuten backen.
Variante 2:
250 g Roggenvollkornmehl
250 g Dinkel/Weizenvollkornmehl
10 g Salz
Backmalz (nach Anleitung)
fertiger Sauerteig (nach Anleitung)
10 g Brotgewürz (nach Geschmack)
10 g Kümmel ganz
15 g Speiseöl
1 Päckchen Trockenhefe
400 g Wasser
Zutaten zu einem weichen Teig kneten - ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe. 15 Minuten zugedeckt rasten lassen. Nun kleine Laibchen zu je ca. 100 g formen/schleifen. Auf ein Blech geben, gut (!) stauben/mehlen und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
Backrohr auf 220 °C vorheizen. 15 - 20 Minuten backen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen